Entscheidungen coachen

In unserer Rolle als Beraterinnen und Berater begegnen wir Klientensystemen, die vor wichtigen Entscheidungen stehen. Diese Entscheidungen sind häufig komplex und werden von tiefgehenden emotionalen und sozialen Dynamiken beeinflusst. Unser Event konzentriert sich darauf, Beratende darin zu stärken, diese entscheidenden Momente empathisch und effektiv zu begleiten. Wir bieten praktische Lösungsansätze und tiefe Einblicke, um Klientensysteme in ihren Entscheidungsprozessen professionell zu unterstützen.

Inhalt und Lernziele:

  1. Erkennen von echten Entscheidungsanliegen: Lerne, wie man zwischen tatsächlichen Entscheidungsbedarfen und der Rechtfertigung bereits getroffener Entscheidungen unterscheidet.
  2. Motivationale und emotionale Zugkräfte: Ergründe die emotionalen und motivationalen Kräfte, die hinter den verschiedenen Optionen stehen, und lerne, den Möglichkeitsraum für Deine Klient*innen zu erweitern.
  3. Wesentliche Entscheidungsfaktoren identifizieren: Entwickle Fähigkeiten, um an die entscheidenden Faktoren heranzukommen, die in der Entscheidungsfindung eine zentrale Rolle spielen.
  4. Umgang mit unattraktiven Optionen: Erfahre, wie man als Berater*in in Situationen agiert, in denen keine der vorhandenen Optionen attraktiv erscheint und verborgene, zieldienliche Optionen aufdeckt.

Entwicklungsmöglichkeiten:

  • Verständnis für die Architektur von Dilemmata: Vertiefe Dein Verständnis für die Struktur und die verborgenen Aspekte von Entscheidungsanliegen.
  • Synchronisation von Interessen: Lerne, Interessen zwischen verschiedenen Entscheidungsoptionen zu synchronisieren und eine Brücke zu schlagen.
  • Aufbrechen von Glaubenssätzen und vermeintlichen Kausalitäten: Verbessere Deine Fähigkeit, feste Glaubenssätze und angenommene Kausalitäten aufzubrechen.
  • Effektiver Umgang mit Dilemmata: Entwickle Strategien, um effektiv mit Situationen umzugehen, in denen die Wahl zwischen den Optionen wie die Entscheidung zwischen Pest und Cholera erscheint.

Details zum Event:

  • Kosten: Kostenfrei für alle Club-Mitglieder.
  • Format: Online-Workshop via ZOOM.
  • Anmeldung: Erforderlich. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung versandt.

Disclaimer und Zusatzinformationen zur Veranstaltung

Bitte beachte, dass dieses Online-Event aufgezeichnet wird. In der Aufzeichnung werden dein Name und dein Bild anonymisiert.

Die Aufzeichnung dieses Events wird in einer digitalen Bibliothek archiviert. Als Teilnehmer erhältst du exklusiven Zugriff auf diese Aufnahme, sofern du mindestens 80% der gesamten Eventdauer anwesend bist und aktiv teilnimmst. Aktive Teilnahme umfasst mündliche Beiträge, Interaktion im Chat oder das Einschalten deiner Kamera. Bitte beachte, dass diese Aufzeichnung auch anderen Interessenten gegen eine Gebühr zugänglich gemacht werden kann.

Hier kannst du dich für die Veranstaltung eintragen:

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Bist/warst du in einer Weiterbildung der wispo AG?
Warst du bereits in einer Veranstaltung mit dem Dozenten?
Bist du Mitglied im systemischen Club?
Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen
Einverständnis zur Aufzeichnung des Online-Events und Verwendung in einer Online-Bibliothek:

Datum

20 Juni 2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

5:00 pm - 8:00 pm

Labels

Nicht anrechenbar auf wispo Weiterbildungen/Seminare,
Online,
Video-Aufzeichnung

Standort

Zoom
Kategorie

Veranstalter

Systemischer Club - Ute Luhmann
Systemischer Club - Ute Luhmann
E-Mail
support@systemischer-club.de

Redner

QR Code
Nach oben scrollen